Eine Demokratie-Doppelausstellung in Landau zeigt von 4. Juni bis 11. Juli Karikaturen des deutsch-amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast (1840-1902) und großflächige Banner mit Motiven des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner. Die in und vor dem dortigen Kreishaus gezeigten Exponate stellten auf unterschiedliche Weise die Demokratie und ihren besonderen Wert für die Gesellschaft heraus, sagte der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt (CDU), am Montag in Landau. Die Schau „Thomas Nast – Kämpfer für Demokratie und Gleichberechtigung“ zeigt 40 politische Karikaturen, und die Schau „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt – Fotoaktion im Landkreis Südliche Weinstraße“ präsentiert vor dem Kreishaus Banner mit Motiven von Menschen, die sich als sichtbares Zeichen für die Demokratie fotografieren ließen.
Der gebürtige Landauer Thomas Nast gilt als Begründer der amerikanischen politischen Bildpublizistik. Viele Figuren des Karikaturisten sind heute noch aktuell: der demokratische Esel, der republikanische Elefant, die Allegorien des „Uncle Sam“ und der „Columbia“. Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner brachte mehr als 200 Menschen für seine Kampagne „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ vor die Kamera. Diese gaben sich dabei als „Demokratie-Verteidiger“, „Demokratie-Fans“, “Demokratie-Liebhaber zu erkennen. Die Kampagne möchte einen Beitrag dazu leisten, dass auch in Zukunft jeder Mensch sein Gesicht zeigen kann, ohne ausgegrenzt, ausgewiesen oder gar getötet zu werden.