Artikel teilen:

Das Stichwort: Der Nietzsche-Nachlass

Der Philosoph, Dichter und Komponist Friedrich Nietzsche (1844-1900) gilt als einer der einflussreichsten Autoren seit dem Ende des 19. Jahrhundert. Sein Werk ist in der Wissenschaft bis heute lebendig, hat aber auch außerhalb akademischer Kreise große Wirkung entfaltet. Im Gegensatz zu anderen bedeutenden Denkern hat Nietzsche seinen literarischen Nachlass nicht selbst geordnet, sondern nahezu vollständig seinen Erbinnen und Erben überlassen. So wurden Nietzsches gesammelte Schriften über seinen Tod im Jahr 1900 hinaus immer wieder zum Gegenstand von Auseinandersetzungen, Überarbeitungen und Neuauflagen.

Nietzsches Originalmanuskripte sind für das Verständnis seiner Philosophie von besonderer Bedeutung. Sein Nachlass wird heute in Deutschland und der Schweiz von der Klassik Stiftung Weimar, der Universitätsbibliothek Basel, dem Staatsarchiv Basel-Stadt und dem Nietzsche-Haus in Sils Maria bewahrt. Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte.

Das internationale Unesco-Register „Memory of the World“ (Weltdokumentenerbe) zählt 496 Einträge. Darunter befinden sich 28 Beiträge aus Deutschland, von denen viele als internationale Gemeinschaftsprojekte erarbeitet wurden.