Artikel teilen:

“Das Grüne Band singt” für Frieden und Demokratie

Für die einstündige Aktion „Das Grüne Band singt – für die Erde, Frieden und Demokratie“ treffen sich am 28. Juni (um 15 Uhr) Chöre und einzelne Sangesfreudige im westmecklenburgischen Schlagsdorf. Auf dem Außengelände des dortigen Grenzhus-Museums können sie mit ihrem Gesang auch für die Idee werben, dass sich Menschen entlang der ehemaligen Grenzstreifen begegnen und gemeinsam singen, „überall in den Ländern, die jahrzehntelang durch den Eisernen Vorhang voneinander getrennt wurden“, heißt es auf der Internetseite des Grenzhus-Museums.

Unter der Leitung von Brita Rehsöft sollen in Schlagsdorf gemeinsam Volks- und Friedenslieder gesungen werden. Dazu laden der Verein Politische Memoriale MV und der BUND MV ein. Die Aktion fand im vergangenen September erstmals statt. Damals kamen rund 70 Menschen in Schlagsdorf zusammen, um gemeinsam zu singen, informierte Initiatorin Simone Labs auf Nachfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd). In diesem Jahr sei bislang nur in Schlagsdorf ein solches Singen geplant, sagte sie.

Das Grüne Band in Europa erstreckt sich von Norwegen bis zur Türkei über 12.500 Kilometer entlang des Bereichs der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West (Eiserner Vorhang). Damit verläuft das Grüne Band entlang der Grenzen von 24 Staaten.