Artikel teilen:

Bundeszentrale eröffnet Medienzentrum in Gera

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in der Geraer Innenstadt ein neues Veranstaltungszentrum eröffnet. Es solle ein Ort zum Austausch über gesellschaftlich relevante Themen sein, teilte die Einrichtung am Freitag vor Ort mit. Seit mehr als drei Jahren verfüge die Bundeszentrale über Büros in der Stadt, ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum fehle bislang.

Der Präsident der Bundeszentrale, Thomas Krüger, sagte, mit dem neu geschaffenen Medienzentrum hole die Bundeszentrale die politische Bildung in die Mitte der Stadt. Seine Einrichtung wolle mittendrin sein, wo die Menschen Fragen haben, wo die Menschen Angebote kennenlernen und direkt nutzen können. Künftig werde die bpb Formate wie Workshops, Konzerte und Gespräche im neuen Veranstaltungszentrum anbieten.

Am Eröffnungstag präsentierte die Einrichtung eine Auswahl aus ihrem Publikationsangebot. Neben Sprechstunden mit Krüger standen Führungen durch das Haus auf dem Programm. Darüber hinaus bot sich auch die Gelegenheit, direkt mit den Menschen hinter den Angeboten ins Gespräch zu kommen. Aktuell arbeiten mehr als 50 Geraer Kolleginnen und Kollegen bundesweit, entfalteten aber auch Strahlkraft in die Region, sagte Krüger.

Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Bonn. Sie wurde 1952 gegründet. Heute unterhält sie weitere Standorte in Berlin und Gera. Sie hat die Aufgabe, durch Maßnahmen der politischen Bildung Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.