Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ruft dazu auf, Blut und Plasma zu spenden. „Jede einzelne Spende hilft dabei, schwerkranke Patientinnen und Patienten zu versorgen“, erklärte der Kommissarische Leiter Johannes Nießen am Donnerstag in Köln mit Blick auf den Weltblutspendetag am Samstag. Blut- und Plasmaspenden seien für viele Menschen lebenswichtig. Gerade im Sommer sei der Bedarf besonders hoch, denn in der Ferienzeiten würden weniger Menschen spenden. „Deshalb meine Bitte: Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie zur Blutspende – vielleicht sogar noch vor dem Urlaub.“
„Blutspenden heißt Leben retten – schnell und wirksam“, erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Stefan Schwartze. Blut- und Plasmaspenden sind laut dem Bundesinstitut unverzichtbar. Sie würden lebenswichtige Therapien, Operationen und Notfallbehandlungen ermöglichen und seien etwa nach Unfällen, bei größeren Operationen oder der Behandlung verschiedener Erkrankungen oft die einzige Chance auf ein Überleben. Auch bei warmem Wetter könne ohne Bedenken Blut gespendet werden. Wichtig sei, vorher genug zu trinken und sich nach der Spende Ruhe zu gönnen.