Die Bremer Museen laden am 24. Mai zu einer langen Nacht durch die kulturelle Vielfalt der Stadt ein. Mit nur einem Ticket können Kulturbegeisterte 31 Museen und Ausstellungshäuser von 18 Uhr bis Mitternacht entdecken, wie die Organisatoren am Montag mitteilten. In diesem Jahr ist zudem der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei. Das vollständige Programm ist auf www.langenachtbremen.de abrufbar.
Aus mehr als 200 Veranstaltungen könnten sich Interessierte ihre persönliche Tour durch die Museumsnacht zusammenstellen, hieß es. Das Angebot reicht vom Klangspaziergang mit Taschenlampenführung über Tanz und Musik bis zu Kunst-Speed Dating und Poetry Slam. Erstmals öffnet die Bremische Bürgerschaft während der Langen Nacht ihre Türen und gibt bei Führungen Einblicke in das Haus und in die Arbeit der Abgeordneten.
Im Eintritt ist laut den Organisatoren die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln enthalten – auch die Fahrt mit einer historischen Straßenbahn. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club verkürze darüber hinaus die Wege zwischen den Häusern per Rikscha, Tandem oder Lastenrad. Die Eintrittsbänder sind bei den beteiligten Museen und Ausstellungshäusern, in der Bremen-Information Böttcherstraße sowie den Pressehäusern des „Weser-Kurier“ und der „Norddeutschen“ erhältlich. Online-Tickets gibt es auf „Nordwest Ticket“ und in der App „rausgegangen“.