Artikel teilen:

Bremen ermöglicht Bildenden Künstlern Ausstellung in Brüssel

Der Bremer Senator für Kultur hat erneut eine Förderung für professionelle Künstlerinnen und Künstler mit dem Fokus auf Zeichnungen ausgeschrieben. Unter der Überschrift „Twogether – Ausgezeichnetes aus und auf Papier“ können die ausgewählten Zeichnerinnen und Zeichner ab November ihre Arbeiten ein Jahr lang „einem internationalen Publikum in den repräsentativen Räumen der Bremer Landesvertretung in Brüssel zeigen“, wie das Bremer Kulturressort am Donnerstag mitteilte.

Zudem erhalten die Teilnehmenden ein Ausstellungshonorar in Höhe von 2.000 Euro sowie eine Kostenübernahme für Reise-, Transport- und Übernachtungskosten in maximal gleicher Höhe. Im Anschluss bestehe die Möglichkeit, die Arbeiten zudem für einige Monate in der Bremer Landesvertretung in Berlin zu präsentieren, hieß es weiter.

Der Begriff der Zeichnung werde in der Ausschreibung sehr weit gefasst, sodass Bewerbungen mit unterschiedlichsten Ausdrucksformen möglich sind, erläuterte Simone Ewald, die beim Kultursenator zuständige Referentin für Bildende Kunst. „Das Spektrum kann von zarten
Bleistift- und Federzeichnungen über kräftige Pastell- und Kohlezeichnungen bis hin zu multimedial gestalteten Comics und Illustrationen reichen.“

Künstlerinnen und Künstler aus Bremen, deren Arbeitsschwerpunkt im Medium Zeichnung liegt, können ihre Bewerbungen den Angaben zufolge bis zum 17. August per E-Mail an twogether@kultur-bremen.de einreichen.