Artikel teilen:

Bochumer Planetarium verzeichnet 2024 einen Besucherrekord

Im 60. Jahr seines Bestehens hat das Planetarium Bochum einen Besucherrekord verzeichnet. Im vergangenen Jahr wurden dort fast 353.200 Gäste gezählt, wie die Stadt Bonn am Freitag mitteilte. Zum dritten Mal nach 2019 und 2023 besuchten damit mehr als 300.000 Menschen das Planetarium, erstmals lag die Zahl über 350.000. Gegenüber dem Jahr zuvor wurde die Besucherzahl um 3,2 Prozent gesteigert, wie es hieß.

Im Jahr 2024 gab es im Bochumer Planetarium 2.450 Veranstaltungen. Besonders beliebt war den Angaben zufolge die Zeit zwischen den Jahren. Vom zweiten Weihnachtstag bis Silvester besuchten mehr als 12.000 Gäste die Sternenkuppel an der Castroper Straße. „Bei uns finden Familien mit Kindern ab vier Jahren ebenso das perfekte Programm wie Sternenbegeisterte und solche, die es werden wollen. Auch Musikbegeisterten und Kulturinteressierten bieten wir ständig neue Erlebnisse“, sagte die Planetariumsleiterin Susanne Hüttemeister.

Das Planetarium wurde südlich des Bochumer Stadtgartens ab März 1962 nach den Plänen von Karl-Heinz Schwarze, dem damaligen Leiter des städtischen Hochbauamtes, errichtet. Eröffnet wurde es am 6. November 1964. Seit 2005 steht das Haus unter Denkmalschutz.