Artikel teilen:

BLM-Spezialpreise für Musiktherapie-Fernsehbeitrag und Radio-Talk

Die Spezialpreise „Kultur, Medien und Kirchen“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gehen an den Lokalfernsehsender „muenchen tv“ sowie das Lokalradio „Radio Augsburg“. Die beiden Medien ergattern zum ersten Mal einen BLM-Spezialpreis, sie sind je mit 1.500 Euro dotiert, wie der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) und das katholische Medienhaus Sankt Michaelsbund (SMB) am Dienstag gemeinsam mitteilten. „Radio Augsburg“ erhält die Auszeichnung für sein einstündiges Talk-Format „Cappuccino“, „muenchen tv“ für einen Beitrag über Musiktherapie am Deutschen Herzzentrum.

EPV-Direktor Roland Gertz sagte, man wolle mit dem Preis „im Lokal-Journalismus besonders Beiträge fördern, die Menschen zeigen, die sich für andere engagieren oder selbst Hilfe brauchen“. Solche Beiträge bauten Brücken und machten Mut: „Die beiden Gewinnerbeiträge schaffen das ganz großartig und gehen in diesem Jahre im wahrsten Sinn des Wortes zu Herzen.“ Der geschäftsführende SMB-Direktor Stefan Eß sagte, man wolle mit dem Preis Medienschaffende würdigen, „die im lokalen Privatfunk gut gemachten Beiträgen über das gesellschaftliche Engagement von Menschen“, die aus ihrem Glauben lebten, Raum geben.

Der Beitrag über die Musiktherapie zeige, wie sich Musiktherapie positiv auf kleine Patienten mit Herzfehlern auswirken könne. Dabei werde auch hinterfragt, warum Krankenkassen diese Art von Therapie nicht bezahlen. Der nicht einmal vier Minuten lange Beitrag von Elian Preuhs beleuchte das Thema gelungen und stimmig, so die Jury. Das prämierte Radioformat „Cappuccino“ laufe immer am ersten Sonntag eines Monats und lasse Menschen aus unterschiedlichen Wirkungsfeldern der katholischen Kirche zu Wort kommen. Moderatorin Eva Fischer stellt dem Urteil der Jury zufolge stets „die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt“.

Der Spezialpreis „Kultur, Medien und Kirchen“ zeichnet herausragende Leistungen in den bayerischen Lokalradios und im Lokalfernsehen aus und wird dieses Jahr unter der Federführung der BLM zum achten Mal verliehen. Dieser Spezialpreis wird zusammen mit den BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreisen während der Lokalrundfunktage (25./26. Juni) in verschiedenen Kategorien vergeben. (00/1934/25.06.2024)