Artikel teilen:

Bistumsbot “Bibo” bringt ersten Platz beim KVI-Innovationspreis 2025

Das Bistum Regensburg hat den Innovationspreis 2025 der Initiative Kirche, Verwaltung und Information (KVI) gewonnen. Das Bischöfliche Ordinariat habe den Preis für seine Einführung einer Künstlichen Intelligenz erhalten, teilte das Bistum am Donnerstag mit. Der neue Bistumsbot „Bibo“ dient dazu, die Verwaltung effizienter zu machen.

Zweiter Sieger wurde die Evangelische Kirche von Westfalen für das Projekt „Prozessmanagement mit W“, den dritten Platz erzielte das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden für das Projekt „KI-Potenzialanalyse mit Unterstützung vom Fraunhofer-Institut IIS“.

Die Projekte dokumentierten eindrucksvoll die Innovationskraft kirchlicher Organisationen, sagte der Regensburger Generalvikar Roland Batz: „Auch Kirche kann Zukunft – und zwar dort, wo sich Menschlichkeit und Technologie begegnen.“

Der KVI-Innovationspreis würdigt seit 2004 Jahr für Jahr herausragende und nachhaltige innovative Leistungen mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen. Trägergesellschaft der KVI Initiative ist die interim2000 GmbH, die seit über 20 Jahren im Dienst für Kirche und Sozialwirtschaft tätig ist. Die Preise wurden bereits Anfang Juni in Mainz überreicht. (2105/26.06.2025)