Die Zahl der Kirchenmitglieder im Bistum Trier ist um 37.534 auf insgesamt rund 1,17 Millionen Katholikinnen und Katholiken geschrumpft (Stichtag: 31. Dezember 2023). Die Zahl der Austritte sei mit 22.618 niedriger ausgefallen als 2022, wo es noch 28.137 Menschen waren, wie das Bistum am Donnerstag mitteilte. Das sei immer noch ein unvermindert hohes Niveau und keine Trendumkehr, sagte der Trierer Generalvikar Ulrich von Plettenberg.
Den Austrittszahlen ständen 47 Eintritte von Menschen anderer Konfessionen sowie 210 Wiederaufnahmen gegenüber, erklärte das Bistum. Auch die Zahl der Taufen sei gesunken – von 8.794 im Jahr 2022 auf 7.030 im vergangenen Jahr. Insgesamt 8.531 Kinder gingen dem Bistum zufolge zur Erstkommunion (2022: 8.801), die Firmung empfingen wiederum 5.124 Jugendliche (2022: 5.727). Die Zahl der Trauungen sei von 1.909 auf 1.338 zurückgegangen. Wurden 2022 noch 16.925 Menschen katholisch bestattet, waren es im vergangenen Jahr 15.651.
„Wir sehen der Realität einer kleiner werdenden Kirche ins Auge und versuchen, unsere pastorale Arbeit anzupassen, aber auch neue Wege zu gehen“, sagte von Plettenberg. Es gelte für die Kirche im Bistum Trier umso mehr, dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, eine diakonische und missionarische Kirche sein zu wollen. „Das heißt, den Menschen Angebote zu machen, die auf ihre Lebenssituationen zugeschnitten sind und die sie unterstützen, seien es Familien, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung, Geflüchtete, kirchenferne, aber auch eng an die Kirche gebundene Menschen“, erklärte der Theologe. „Wenn wir ihre Bedürfnisse und Erwartungen ernst nehmen und unsere Arbeit immer wieder selbst reflektieren, hoffen wir, vielen Menschen weiterhin ein spirituelles Zuhause und eine Gemeinschaft sein zu können.“
Das Bistum Trier hat den Angaben zufolge eine Gesamtfläche von 12.870 Quadratkilometern. Die 34 Pastoralen Räume und 430 Pfarreien erstrecken sich über Teile von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Es gebe insgesamt 446 Bistumspriester, von denen 228 im aktiven Dienst im Bistum seien, 193 im Ruhestand.