Artikel teilen:

Bernhard von Clairvaux: auch heute noch bedeutend

UK 27/15, Kirchgengeschichte (Seite 13: „Schmächtiger Titan“)
Ja, der heilige Bernhard von Clairvaux war schon ein ganz besonderer Mann seiner Zeit. Zu dieser Person gibt es auch heute noch, Jahrhunderte nach seinem Tod, hochinteressante Diskussionen. Der wortgewaltige Bernhard von Clairvaux war ein Meister der Redekunst. Hier mag man nur an  die Auseinandersetzungen mit seinem Kontrahenten Peter Abaelard im Jahr 1141 erinnern. Mit seiner  in vielen Predigten erprobten Redekunst zerpflückte er seine Ideen und Thesen regelrecht, um den leidenschaftlichen Querdenker der Ketzerei zu überführen. Dessen Lehre wurde auf dem Konzil von Sens geächtet. Nur knapp zwei Monate später verurteilte der damalige Papst in Rom auf der Grundlage von Bernhards Akten Abaelard zu lebenslanger Klosterhaft und zum ewigen Schweigen.
Bernhard  von Clairvaux legte seine ganze Kraft in den Ausbau seiner inzwischen weit über seine heimischen Grenzen hinaus bekannt gewordenen, sehr leistungsfähigen und vielseitig ausgerichteten Ordensgemeinschaft der Zisterzienser. Unter seiner Regie entstanden etwa 70 Klöster allein in Europa. Bernhard liebte klare Worte mehr als philosophische Spekulationen.

Albert H. Hoffmann, Arnsberg-Müschede