Artikel teilen:

Berichte: Nordmazedonien sperrt Wälder wegen Feuergefahr

In Teilen Europas sind Waldbrände regelmäßig gefährliche Begleiter der Urlaubssaison. Jetzt will ein Balkanland dem jährlichen Inferno vorbeugen.

Wegen erhöhter Brandgefahr hat Nordmazedonien laut örtlichen Medien (Montag) strenge Zugangsbeschränkungen für seine Wälder erlassen. Von 1. Juli bis 31. August dürften Waldgebiete demnach nur noch mit Genehmigung betreten werden. Bei Zuwiderhandeln drohe eine Strafe von bis zu 2.000 Euro.

Betroffen sind einem Bericht von Slobodna Evropa (Radio Free Europe) zufolge alle Gebiete unter Aufsicht des staatlichen Forstbetriebs. Dieser verwies auf seiner Facebook-Seite auf einen entsprechenden Antrag, dem das zuständige Ministerium in Skopje zugestimmt habe. Von dem zweimonatigen Betretungsverbot ausgenommen seien Forstarbeiter und Sicherheitskräfte.

Dem Bericht nach verzeichnete Nordmazedonien im vorigen Jahr eine Rekordzahl an Wildfeuer-Vorfällen. Angesichts der Hitzewelle, die derzeit Teile Südeuropas überrollt, ist die Sorge vor weiteren Waldbränden wie jüngst in Kroatien groß.