Die Hamburger Kulturbehörde fördert 18 Projekte im Internationalen Kulturaustausch mit insgesamt knapp 177.000 Euro. Davon flössen rund 40.500 Euro in Maßnahmen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe einer diversen Stadtgesellschaft, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Förderungen gingen unter anderem an den Sinti Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen für ein Musikfestival innerhalb der Sinti und Roma Community und den Verein Augen Blicke Afrika für das 14. Afrikanische Filmfestival 2025.
Die Auswahl der Projekte wurde durch eine externe Fachjury empfohlen. Von ihr hieß es: „In politisch bewegten Zeiten, in denen die Polarisierung und Verschärfung gesellschaftlicher Konfliktlinien voranschreiten, wächst Kunst und Kultur eine besondere Rolle zu. Als Labore kreativer und ästhetischer Aushandlungen, als Orte des öffentlichen Diskurses und als lebendige soziale Praxis werden Kunst und Kultur, stärker als zuvor, zu wertvollen Refugien.“
Die ausgewählten Projekte weisen nach Worten der Jury ein starkes Problembewusstsein für die gesellschaftlichen Fragestellungen und Herausforderungen im globalen Kontext auf. Ihre künstlerischen Ansätze verbänden sich auf innovative Weise mit Praktiken des sozialen Zusammenhalts und des Gemeinwohls.