Artikel teilen:

Bayerischer Museumstag sucht Wege in die Zukunft

Rund 300 Fachleute diskutieren beim 23. Bayerischen Museumstag in Veitshöchheim (bei Würzburg) gemeinsame Wege in die Zukunft. Museen seien Teil von Geschichte, Gegenwart und Zukunft und müssten sich in diesem Spannungsfeld positionieren, teilte die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern am Mittwoch mit. Das sei „angesichts der gesellschaftlichen wie kulturpolitischen Veränderungen und enger finanzieller Spielräume eine Herausforderung“, so die Verantwortlichen. Der alle zwei Jahre stattfindende Fachtag wolle vom 9. bis 11. Juli zeigen, wie Museen „konstruktiv in die Gesellschaft hineinwirken und die Zukunft kreativ mitgestalten können“.

Im Rahmen des Museumstags würden zudem am 10. Juli der mit 30.000 Euro dotierte Bayerische Museumspreis sowie der Förderpreis „Vermittlung im Museum“ mit 20.000 Euro verliehen, hieß es weiter. Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist nach eigenen Angaben Ansprechpartnerin für über 1.200 Museen im Freistaat, die sich nicht in staatlicher Trägerschaft befinden. (1911/11.06.2025)