Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) hat die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an der Digitalisierung gefordert. „Für eine inklusive und diskriminierungsfreie Gestaltung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz müssen Menschen mit Behinderungen von Anfang an bei der Umsetzung einbezogen werden“, sagte Bas laut Mitteilung ihres Ministeriums bei der Eröffnung der Berliner Inklusionstage.
Digitale Teilhabe betreffe alle Lebensbereiche, sagte Bas weiter: „Kommunikation, Freizeit, Einkauf, Arbeit und Ausbildung.“ Menschen mit Behinderungen müssten in der Gesellschaft ihr Recht auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe verwirklichen können.
Vorbildliche Projekte der digitalen Teilhabe
Zu den zwölften Inklusionstagen des Sozialministeriums waren in Berlin mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, der Zivilgesellschaft sowie Menschen mit Behinderungen zusammengekommen. Dabei wurde der Bundesteilhabepreis 2025 vergeben. Den ersten Preis erhielt dabei das Projekt Piksl Labor in Düsseldorf. In diesem Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderungen beantwortet ein inklusives Tandem Besucherfragen rund um das Thema Digitalisierung.