Artikel teilen:

Barbara Massing wird neue Deutsche-Welle-Intendantin

Barbara Massing (54) ist am Freitag vom Rundfunkrat der Deutschen Welle zur neuen Intendantin gewählt worden. Wie der Sender mitteilte, folgt sie im Oktober auf Peter Limbourg (64), der seit 2013 im Amt ist. Limbourg hatte im September 2024 angekündigt, dass er nicht erneut antreten werde.

Der Vorsitzende des Rundfunkrates und der Findungskommission, Karl Jüsten, sagte, Massing sei eine Intendantin, die „nicht nur über herausragende Führungskompetenz und journalistische Erfahrung verfügt, sondern auch die strategische Weitsicht mitbringt, die Deutsche Welle in einer herausfordernden globalen Medienlandschaft zukunftssicher aufzustellen“.

Massing studierte Rechts- und Geschichtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Verwaltungs- und internationales Medienrecht in Hamburg und Berlin. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Producerin und Rechercheurin für ARD-Dokumentationen, anschließend war sie kurzzeitig als Rechtsanwältin für Medien- und Internetrecht tätig. Ende 2004 wurde sie Referentin der Geschäftsführung von Arte Deutschland.

Zur Deutschen Welle kam Massing im Jahr 2006. Zunächst war sie Referentin des Direktors Distribution. Ab 2008 leitete sie die von ihr aufgebaute Abteilung Strategische Planung. 2014 wurde sie von DW-Intendant Peter Limbourg zur Verwaltungsdirektorin der Auslandsrundfunkanstalt berufen. In dieser Position ist sie seitdem unter anderem für Verwaltung, Finanzen, Personal, Organisationsentwicklung und Gebäudemanagement verantwortlich.