Erneut zog das Bachfest Zehntausende Fans des Komponisten nach Leipzig. Konzerte, Vorträge und vieles mehr standen seit Mitte Juni auf dem Programm. Das Datum für nächstes Jahr steht auch schon fest.
Nur knapp unter dem Rekord vom vergangenen Jahr: In Leipzig haben nach Veranstalterangaben rund 75.000 Menschen aus vielen Teilen der Welt das Bachfest besucht. 2024 waren es fast 76.000 Besucherinen und Besucher. In diesem Jahr war das Fest am 12. Juni eröffnet worden und ging am Sonntag zu Ende.
“Das erstmals über 200 Veranstaltungen umfassende Programm unter dem Motto ‘Transformation’ war so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor und mischte traditionelle Konzerte mit experimentellen und interdisziplinären Formaten”, hieß es in einer Bilanzmitteilung. Mehr als 3.500 Mitwirkende hätten das Fest gestaltet, darunter 38 Chöre und 34 Orchester.
“Die Stimmung war unglaublich ausgelassen, die musikalische Qualität extrem hoch”, betonte Intendant Michael Maul. Bachs Musik entfache immer wieder ihre unbeschreibliche Wirkung: im Original, im experimentellen Arrangement oder in Verbindung mit anderer Kunst. Das Bachfest habe gezeigt, warum Bach der “zeitloseste, wandelbarste Komponist der Musikgeschichte” sei. Maul wurde den Angaben zufolge für weitere fünf Jahre als Intendant verpflichtet.
Im nächsten Jahr ist das Bachfest Leipzig vom 11. bis 21. Juni geplant. Johann Sebastian Bach wirkte in der Stadt als Kantor von 1723 bis zu seinem Tod 1750. Geboren wurde er 1685 in Eisenach.