Artikel teilen:

Aus 3sat-Sendung “Scobel” wird ab August “Nano Talk”

Ab Ende August übernehmen die Medizinethikerin Alena Buyx und Journalistin Stephanie Rohde den neuen “Nano Talk” auf 3sat, der den langjährigen 3sat-Wissenschaftstalk “Scobel” ersetzt.

Die Medizinethikerin Alena Buyx und Journalistin Stephanie Rohde übernehmen ab Ende August den 3sat-Wissenschaftstalk “Scobel”. Wie der Kulturkanal am Mittwoch bekanntgab, wird mit der gleichzeitigen Verabschiedung des langjährigen Moderators Gert Scobel in den Ruhestand die Sendung zudem in “Nano Talk” unbenannt. Nano ist bereits heute die Wissenschaftsmarke von 3sat. Auch die auf dem Sendeplatz vor dem künftigen “Nano Talk” laufende Wissenschaftsdokumentation heißt dann “Nano Doku”.

“Das Anforderungsprofil, um so eine Runde leiten und wöchentlich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler komplexe Themen aus Gesellschafts-, Natur- und Geisteswissenschaften verhandeln zu können, ist anspruchsvoll”, so 3sat-Senderchefin Natalie Müller-Elmau: “Wir sind sehr glücklich, mit Alena Buyx und Stephanie Rohde zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten gewonnen zu haben, die dieses Anforderungsprofil mehr als erfüllen.”

Alena Buyx ist Medizinethikerin und Hochschullehrerin. Ihre Arbeitsgebiete reichen von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Von 2016 bis 2024 war sie Mitglied des Deutschen Ethikrats und von 2020 bis 2024 auch dessen Vorsitzende.

Stephanie Rohde ist Journalistin, Moderatorin und Podcasterin. 2023 war sie “Journalist in Residence” am Wissenschaftszentrum Berlin. Ihr Fokus liegt auf gesellschaftspolitischen Debatten über Demokratie, Klimakrise, neue Aufklärung, Postkolonialismus sowie Feminismus.

Buyx wird am 28. August ab 21.00 Uhr im ersten “Nano”-Talk das Thema “KI vs Mensch” diskutieren. In der nächsten Sendung am 11. September geht es dann bei Stephanie um “Kooperation statt Konkurrenz”. Die Themen des “Nano Talks” werden dabei durch eine davor laufende “Nano Doku” vorbereitet.