Artikel teilen:

Auch ältere Menschen zahlen häufiger mit Smartphone oder Smartwatch

Vorne an der Kasse stehen und das passende Kleingeld suchen – das dürfte bald der Vergangenheit angehören. Immer mehr Menschen zahlen kontaktlos – auch bei älteren Menschen wird das beliebter.

 Laut einer Befragung haben in den vergangenen zwölf Monaten rund 64 Prozent der Deutschen mindestens einmal an der Kasse mit Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlt. Vor einem Jahr waren es noch 59 Prozent, wie der Digitalverband Bitkom am Dienstag in Berlin mitteilte. 2022 war es demnach mit 46 Prozent nicht einmal jede und jeder Zweite. Nach eigenen Angaben befragte der Digitalverband für die Untersuchung 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

Immer noch sind es vor allem jüngere Menschen, die Bargeld vermeiden, aber die Älteren holen auf: So zahlen derzeit 81 Prozent der 16- bis 29-Jährigen auf diese Weise kontaktlos. In der Altersgruppe ab 65 Jahren zahlen inzwischen aber auch 29 Prozent zumindest ab und zu mit Smartwatch oder Smartphone. Vor einem Jahr waren es demnach 18 Prozent, 2022 lediglich 11 Prozent. 7 Prozent der Befragten bezahlen demnach mehrmals täglich an der Kasse, 19 Prozent täglich und 25 Prozent mehrmals pro Woche. Weitere 6 Prozent tun dies einmal pro Woche, 7 Prozent seltener.

Berücksichtigt man neben der Bezahlung mit Smartwatch und Smartphone auch die klassische Kredit- oder Bankkarte, zahlen insgesamt sogar 98 Prozent der Deutschen zumindest hin und wieder kontaktlos im Geschäft. Selbst unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zahlen mit 96 Prozent nahezu alle auch kontaktlos. Insgesamt 11 Prozent der Deutschen zahlen mehrmals täglich kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch, 31 Prozent tun dies täglich und weitere 38 Prozent mehrmals pro Woche. 14 Prozent bezahlen einmal pro Woche kontaktlos, 4 Prozent seltener.