Artikel teilen:

Arbeitsagentur: In MV arbeiten schon 4.000 Ukrainerinnen und Ukrainer

In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit bereits 4.000 Ukrainerinnen und Ukrainer. Aktuell gebe es 16.500 offene Arbeitsstellen, sagte der Chef der Regionaldirektion Nord, Markus Biercher, am Freitag laut einer Mitteilung der Bundesarbeitsagentur Nord. Daher ärgere Biercher sich besonders, wenn Falsch- und Desinformationen eine Arbeitsaufnahme behindern, hieß es. Die Bundesarbeitsagentur habe einen Flyer mit Fakten gegen Falschinformationen erstellt, für die es auch eine ukrainische Übersetzung gebe.

Gute Gründe, schnell eine Arbeit aufzunehmen, sind laut Bundesarbeitsagentur, dass Arbeit eigenes Einkommen bringt und ein selbst bestimmtes Leben unterstützt. Außerdem verbessere eine Arbeit oder Ausbildung die Bleibeperspektive, die Deutschkenntnisse und die Integration, hieß es. Ein Einstieg auf geringerem Qualifikationsniveau ermögliche zügig erste Erfahrungen und eröffne Chancen, beruflich aufzusteigen. Zudem ermutige eine Arbeitsaufnahme andere Menschen. „Sie werden Vorbild und knüpfen soziale Kontakte, die Ihnen und anderen bei der Integration helfen“, so die Bundesarbeitsagentur.