Von Susanne LiedtkeDer Stapel Flyer auf dem rohen Holztisch vor der Kirche ist schnell vergriffen. Ein Holzstempel mit dem Emblem der kleinen Dorfkirche wandert von Hand zu Hand und füllt das erste der drei Felder auf dem „Pilgerpass“. Nahezu hundert Pilger finden an diesem Gründonnerstagmorgen nach und nach den Weg in das kleine Prignitzer Rundlingsdorf, um gemeinsam die diesjährige Pilgersaison zu eröffnen. Bölzke ist eine von drei Stationen auf dem „Annenpfad“ – einem zwanzig Kilometer langen Rundweg. Er verbindet anknüpfend an alte Pilgertraditionen seit 2011 die ehemalige Wallfahrtskirche Alt-Krüssow, das Kloster Stift zum Heiligengrabe und die Fachwerkkirche in Bölzke. Auf Feld- und Waldwegen führt der Weg durch die beschauliche Landschaft der Prignitz.Mit Stöcken, Rucksäcken und Wanderschuhen haben sich die Pilger gut gerüstet. Nach einer Tasse Kaffee und dem Besuch der Pilger-ausstellung in und um die Kirche folgt der Pilgersegen. Dann führt sie die Kopfstein-Pflasterstraße hinunter in den lichten Frühlingswald, wo ein markierter Feldstein auf den Annenpfad hinweist. (…)
Weiterlesen