Artikel teilen:

Anhaltische Kirche verliert weiter Mitglieder

Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat im vergangenen Jahr Mitglieder verloren. Wie das Landeskirchenamt am Donnerstag in Dessau-Roßlau dem Evangelischen Pressedienst (epd) mitteilte, gehörten zum Stichtag 20. März 2025 nach vorläufigen Zahlen insgesamt 23.985 Personen der Landeskirche an. Zum Jahresende 2023 waren es noch 25.237 Mitglieder, ein Minus von rund fünf Prozent.

351 Mitglieder traten im vergangenen Jahr aus der Landeskirche aus – gegenüber 399 im Vorjahr. Leicht zurückgegangen ist die Zahl der Taufen von 154 auf 150. Insgesamt 862 Kirchenmitglieder starben, etwas weniger als im Jahr 2023 mit 912 Todesfällen.

Damit folgt die Landeskirche Anhalts dem bundesweiten Trend zum fortschreitenden Mitgliederverlust der Kirchen. Wie aus am Donnerstag von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichten Zahlen hervorgeht, gehörten Ende 2024 noch 37,8 Millionen Menschen einer der beiden Kirchen an, knapp 18 Millionen davon der evangelischen, 19,8 Millionen der katholischen Kirche. 2023 waren insgesamt noch 38,9 Millionen Menschen Mitglied einer der Kirchen – mehr als eine Million Menschen mehr.

Die anhaltische Kirche ist die kleinste der 20 Landeskirchen der EKD. Ihr Gebiet umfasst im Wesentlichen das frühere Land Anhalt.