Artikel teilen:

Anhaltische Kirche unterstützt Bauvorhaben in Kirchengebäuden

Die Evangelische Landeskirche Anhalts unterstützt die Sanierung von 13 Kirchengebäuden mit insgesamt 200.000 Euro. Wie die Landeskirche am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden die Projekte jeweils mit Beträgen zwischen 1.250 und 40.000 Euro unterstützt. Hinzu kämen in einzelnen Fällen auch Nothilfemittel.

Im Kirchenkreis Bernburg können demnach die Arbeiten an den Türmen der Kirchen Giersleben und Großwirschleben weitergeführt werden. Auch der Mehringer Kirchturm müsse gesichert werden, hieß es. In Staßfurt-Leopoldshall sei die Sanierung des Kirchendaches geplant.

Gefördert werden auch Bauprojekte im Kirchenkreis Dessau. So werden nach Angaben der Landeskirche in Kleckewitz bei Raguhn die Schifffenster erneuert, in Sollnitz stehen Sicherungsarbeiten an der Dachkonstruktion bevor.

Im Kirchenkreis Köthen werden Sicherungs- und Instandsetzungsarbeiten an Apsis und Chor der Frenzer Kirche und ebenfalls im Innenraum der Kirche Prosigk gefördert. Außerdem werde in Kermen im Kirchenkreis Zerbst mit restauratorischen Arbeiten der Innenraum fertiggestellt. Die Kirche Wertlau erhalte zudem drei weitere neue Fenster, die „Wertlauer Engel“.

In Eichholz werde der neue Infopunkt für das Projekt „Lichtungen“ baulich vorbereitet. Im Rahmen dieses Projekts der Landeskirche und des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt gestalten seit knapp zehn Jahre international bekannte, aber auch junge Künstler die Fenster in zumeist mittelalterlichen Dorfkirchen neu. Bislang haben rund 30 historische Kirchen in Anhalt moderne Glaskunstfenster erhalten.