Artikel teilen:

Aktion “Das Grüne Band singt” im Sommer in Schlagsdorf

Auf dem Außengelände des Grenzhus-Museums Schlagsdorf (Landkreis Nordwestmecklenburg) heißt es im Sommer wieder „Das Grüne Band singt – für die Erde, Frieden und Demokratie“. Am 28. Juni um 15 Uhr seien Chöre und einzelne Sangesfreudige eingeladen, gemeinsam zu singen und gemeinsam „ein lebensbejahendes Zeichen für den Erhalt unserer Erde, Frieden und Demokratie“ zu setzen, wie Projekt-Initiatorin Simone Labs am Sonntag mitteilte. Einladende seien der Verein Politische Memoriale MV und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland MV. Labs nimmt Anmeldungen entgegen und gibt weitere Informationen, sie steht dazu unter der Mailadresse info@thegreenbeltsinging.org zur Verfügung.

Mit der Aktion soll zugleich für „eine noch größere Idee“ geworden werden, wie es hieß: „Stellt euch vor, überall in den Ländern, die jahrzehntelang durch den Eisernen Vorhang voneinander
getrennt wurden, begegnen sich Menschen entlang der ehemaligen Grenzstreifen. Von
Norwegen bis zur Türkei. Gemeinsam besingen wir dieses besondere Band und kommen miteinander ins Gespräch über die Natur, das Gestern, das Heute.“

Das Grüne Band in Europa erstreckt sich über 12.500 Kilometer entlang des Bereichs der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West (Eiserner Vorhang). Damit verläuft das Grüne Band entlang der Grenzen von 24 Staaten.