Artikel teilen:

Aktion 1+1 stellt neues Motto “Die Kurve kriegen” vor

„Die Kurve kriegen und wieder Arbeit finden“ ist das Motto der diesjährigen Kampagne der Aktion „1+1 – Mit Arbeitslosen teilen“ der evangelischen Landeskirche in Bayern (ELKB). Jeden Euro, der während der Spendenaktion für Projekte gesammelt werde, verdoppelt die Landeskirche, teilte der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) mit. In der Jugendwerkstatt Elterdsorf bei Erlangen stellen die Landeskirche und der kda die neue Kampagne am Mittwoch, 9. Juli, vor.

Mit den gesammelten Mitteln aus der Aktion „1+1“ werden Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose geschaffen und Ausbildungsplätze für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf finanziert, erläutert die Präsidentin der evangelischen Landessynode, Annekathrin Preidel, im neuen Info-Heft der Kampagne. Der für das Themenfeld zuständige Oberkirchenrat Stefan Blumtritt schreibt, es sei Auftrag der Kirche, „für den Menschen, der Begleitung und Unterstützung wünscht und braucht, da zu sein“. Auch in Zeiten der Vollbeschäftigung und des Fachkräftemangels gelte es in einem Sozialstaat, „der besonders für die Menschen an den Rändern der Leistungsgesellschaft immer löchriger“ werde, eine Perspektive auf Beschäftigung, Qualifikation und damit Menschenwürde zu geben.

Die Aktion „1+1“ unterstützt unter anderem den Sozialen Beschäftigungsbetrieb der Diakonie Aschaffenburg, in dem Langzeitarbeitslose eine Stelle finden können. Die Jugendwerkstatt Erlangen bildet sozial benachteiligte junge Menschen in Holzberufen aus. 350 Azubis hätten in den vergangenen 40 Jahren die Ausbildungen bereits durchlaufen, heißt es. Die fertig ausgebildeten Schreinerinnen und Holzfachleute würden einen Job in der Region finden. (2163/02.07.2025)