Echtes Leben.
Echte Nachrichten.
home.header.donate
Echtes Leben. Echte Nachrichten.
Top-Thema
Politik
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Leben
Regionen
Nachrufe
Ethikrat wirft Blick auf Solidarität in Gesellschaft
Der Deutsche Ethikrat lädt regelmäßig im Juni zu seiner Jahrestagung. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto “Gelingende Solidarität”. Eine Art Weckruf in unruhigen Zeiten?
Von Anna Mertens (KNA)
Unions-Innenpolitiker sieht Kirchenasyl kritisch
Das Kirchenasyl ist umstritten. Nachdem neue Zahlen vorgelegt wurden, erklärt Unions-Politiker Thom seine Kritik an dem Verfahren. Und auch, warum aus seiner Sicht neu nachgedacht werden muss.
Top-Thema
Mehr
Angst vor Protesten: Jüdische Gemeinde sagt für Fest ab
Auf der Mannheimer “Meile der Religionen” präsentieren sich Glaubensgemeinschaften bei einem großen Fest mit Abendessen. Doch die jüdische Gemeinde hat abgesagt – aus Angst vor Protesten.
Propst in Jerusalem: Menschen sind erschöpft
Wegen des Kriegs zwischen Iran und Israel liegt das Leben der Kirchengemeinden in Israel brach. “Menschen in meiner Gemeinde sind müde”, sagt Joachim Lenz, Propst in Jerusalem.
Thüringens Ministerpräsident will “geistige Führung” von Kirchen
Ob Sterbehilfe oder allgemein der Umgang mit dem Tod: Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt fordert mehr Antworten von den Kirchen bei ethischen Fragen.
Biker wollen Papst Leo XIV. Motorrad schenken
Die katholische Motorradgruppe “Jesus-Biker” plant ein Treffen mit Papst Leo XIV. in Rom. Im Gepäck hat sie ein besonderes Geschenk: ein Motorrad. Doch der Papst will es nicht behalten.
Staatssekretär Brand ist neuer Antiziganismus-Beauftragter
Seit 2022 gibt es einen Antiziganismus-Beauftragten der Bundesregierung. In dieser Wahlperiode übernimmt CDU-Politiker Michael Brand das Amt im Kampf gegen Hass auf Sinti und Roma.
Ruth Röcher: Wirksam sein und Frieden stiften
Ruth Röcher sucht und findet Möglichkeiten, Menschen Halt zu vermitteln. Seit 2006 ist sie die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz.
Von Claudia Irle-Utsch
Meistgelesene Artikel
Flüchtlingsbeauftragter: Solidarität statt Abschottung
Von Christian Stäblein
Unions-Innenpolitiker sieht Kirchenasyl kritisch
Ethikrat wirft Blick auf Solidarität in Gesellschaft
Von Anna Mertens (KNA)
Prien: Familienministerium mit eigenem Wagen beim Berliner CSD
Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte weltweit
Seenotretter beklagen schwierigere Bedingungen im Mittelmeer
Seit zehn Jahren sind private Organisationen bei der Rettung im Mittelmeer aktiv. Nun haben deutsche Helfer Bilanz gezogen. Ihre Arbeit sei nicht einfacher geworden, sagen sie.
Empfehlung
Umbettung: Wenn die “letzte Ruhe” nicht für immer dauert
„Ruhe in Frieden“ – aber wie lange? Immer öfter wünschen sich Angehörige eine Umbettung von Verstorbenen. Doch rechtlich ist das schwierig: Bloße Sehnsucht genügt vor Gericht nicht.
Von Von Paula Konersmann (KNA)
Weltkriegsbomben in der Ostsee: Mit KI gegen rostende Munition
In der Ostsee tickt eine Zeitbombe: Mehr als 300.000 Tonnen Sprengstoffe aus dem Zweiten Weltkrieg liegen unter Wasser. Eine Kooperation im Norden packt die Sache an, braucht aber Unterstützung.
Von Evelyn Sander (epd)
Flüchtlingsbeauftragter: Solidarität statt Abschottung
Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, auf mehr als 122 Millionen. Sie brauchen Mitmenschlichkeit kommentiert Berliner Bischof Christian Stäblein.
Von Christian Stäblein
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs betont Recht auf Verteidigung
Die EKD arbeitet an einem Grundlagentext zur Friedensethik – mit klarer Botschaft: Verteidigung ja, Angriff nein.
Politik
Mehr
Prien: Familienministerium mit eigenem Wagen beim Berliner CSD
Das Familienministerium zeigt Flagge: Anders als der Bundestag nimmt es mit eigenem Wagen am CSD teil – ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung, so Ministerin Karin Prien.
Israel – Iran: Ein moralisches Dilemma
Von Gerd-Matthias Hoeffchen
Hilfsorganisationen kritisieren Kürzungen durch G7-Staaten
Beauftragter Klein: Kirche muss Antijudaismus aufarbeiten
Von Leticia Witte (KNA)
Regierung erhöht Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen
Ratgeber
Wir bleiben hier: Tipps zur Erholung für Hause statt Reisestress
Von Von Julia Pennigsdorf (epd)
Schuldner durchschnittlich mit 33.000 Euro in den Miesen
“Nummer gegen Kummer” hilft bei Zeugnis-Stress und Zukunftsangst
Podcast-Tipp: „Wofür stehst du morgens auf?“
Hitzeaktionstag: Tipps zum Umgang mit Hitze
Tägliche Internet-Nutzung im Grundschulalter schon weit verbreitet
Gesellschaft
Mehr
Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte weltweit
Klimakrise verschärft Armut, Konflikte und Flucht: Eine neue Studie zeigt, wie Umweltveränderungen bestehende Ungleichheiten verstärken und Menschen weltweit zur Migration zwingen.
Kommission: Missbrauch in Heimen noch lange nicht aufgearbeitet
Papst Leo lässt Sommertradition wieder aufleben
Schiff “Sea-Eye 5” nach Rettung von Geflüchteten festgesetzt
Bündnis: Zahl der antimuslimischer Vorfälle auf Höchststand
Kultur
Mehr
Israelische Tanz-Company sagt Auftritt in Chemnitz ab
Der Nahostkonflikt hat auch Folgen für die Kultur: Der Festivalstart in der Kulturhauptstadt Chemnitz muss ohne die israelische Vertigo Dance Company auskommen.
Holy Water: Ungenutzte Kirche wird zum Schwimmbad
Von Alexander Brüggemann (KNA)
Thomanerchor eröffnet Leipziger Bachfest 2025
Leipziger Bachfest feiert digitale Premiere
Quellenkirche auf Hessentag: Eine Reise in Klang, Bild und Wasser
Von Renate Haller (epd)
Leben
Mehr
Inklusives Sportturnier in Bethel beginnt im Juni
Hunderte Sportler mit und ohne Behinderung treten im Juni bei den “Bethel athletics” in Bielefeld an – ein inklusives Turnier mit viel Herz und sportlichem Ehrgeiz.
Umfrage: Schüler halten Influencer und Youtuber für bessere Lehrer
Welt-Yoga-Tag: Die stille Revolution der Seele
Von Sabine Schüller (KNA)
Nürnberg wählt neues Christkind erstmals im Sommer
Witz der Woche: In Religion nicht aufgepasst
Von Redaktion