Vorgeschichte: In Witten erscheint seit 1916 das Sonntagsblatt „Friede und Freude“ mit 30 Ausgaben, zunächst vor allem im Ruhrgebiet. Diese Zeitung ist die eigentliche Vorgängerin von „Unsere Kirche“. 1941 wird unter dem Druck der Nationalsozialisten auch die evangelische Zeitschriftenpresse eingestellt.
1946: Der westfälische Präses D. Karl Koch beruft als Vorsitzender des Evangelischen Presseverbandes Dr. Focko Lüpsen zum geschäftsführenden Direktor. Lüpsen beantragt bei der britischen Militärregierung die Lizenz für die Herausgabe einer Sonntagszeitung.
12. Juni 1946: Die Militärregierung erteilt unter der Lizenznummer 66 die Zulassung für die Zeitung „Neue Kirche“.
30. Juni 1946: Die erste Ausgabe von „Neue Kirche“ erscheint. Zunächst vierzehntäglich, in einer Auflage von 250 000 Stück. Der Bezug kostet 1,50 Reichsmark im Vierteljahr.
1951: Die Zeitung stellt auf wöchentliches Erscheinen um. Sie heißt nun „Unsere Kirche“. Dieser Name soll Identifikation schaffen. Die Zeitung will das publizistische Band der evangelischen Christinnen und Christen in Westfalen und Lippe sein, aber auch der Vielfalt der Regionen und den unterschiedlichen Frömmigkeitsprägungen und theologischen Richtungen Rechnung tragen.
1972: Grundsteinlegung für ein „Evangelisches Presse- und Verlagshaus“ in Bielefeld-Brackwede, wo auch die Redaktion von UK ihren Sitz erhält. Zuvor war sie in Bethel und in den Räumen einer Bielefelder Tageszeitung untergebracht. Unter Federführung von UK kommt es zur Kooperation mit dem rheinischen Sonntagsblatt „Der Weg“ und dem saarländischen „Sonntagsgruß“, die bis 2003 fortgeführt wird.
1998: UK erscheint im größeren Papierformat in moderner Farbgestaltung.
11. April 2004: UK erscheint erneut in leicht veränderter Aufmachung. Die Leserinnen und Leser erhalten einen 16-seitigen überregionalen Teil und je einen aus elf Regionalteilen.
August 2014: Bernd Becker, Superintendent des Kirchenkreises Hagen, wird Direktor des Presseverbandes und UK-Herausgeber. Gerd-Matthias Hoeffchen wird Chfredakteur.
Seit Juli 2015: UK wird zusätzlich zur gedruckten Ausgabe auch als App für Android und Apple iOS mit allen Regionalteilen vertrieben.