Artikel teilen:

35 Jahre Künstlerhaus Schloss Plüschow

Das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow hat am Sonnabend seine Jubiläumsausstellung „Für DAS SCHÖNE und DIE FREIHEIT“ eröffnet. Die Schau zeigt Werke aus der 35-jährigen Geschichte des Hauses. Zur Eröffnung hob Kulturstaatssekretärin Susanne Bowen (SPD) die internationale Bedeutung des Hauses hervor, wie ihr Ministerium mitteilte. Durch die jährlichen Stipendien würden nationale und internationale Kunstschaffende nach Mecklenburg-Vorpommern gelockt. „Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement für junge Kunstschaffende, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen“, sagte Bowen.

Das Künstlerhaus wird seit 35 Jahren durch den Förderverein Förderkreis Schloss Plüschow betrieben. Das Land MV, der Bund und die EU haben die Sanierung des Gebäudes gefördert. Seine Geschichte sei mit den beiden Künstlern Udo Rathke und Miro Zahra verbunden. Rathke verstarb im Oktober 2024, Zahra führe das Künstlerhaus bis heute.

Das Kunsthaus Plüschow engagiere sich seit 2015 zudem verstärkt in der Hilfe für Geflüchtete. Mit Kulturangeboten und Workshops werde so zur Integration beigetragen, wofür Miro Zahra 2020 mit dem Helene Weber-Preis ausgezeichnet worden sei.