Artikel teilen:

33.000 Studenten erhielten 2024 ein Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium wird laut Statistischem Bundesamt immer beliebter. Und auch die dafür zur Verfügung stehenden Mittel steigen an.

Im vergangenen Jahr haben 33 000 Studentinnen und Studenten ein Deutschlandstipendium erhalten. Im Vergleich zum Jahr 2023 stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit um 5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Der Anteil der Deutschlandstipendiaten an allen Studierenden lag demnach gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2024/2025 bei 1,2 Prozent. Mit dem Deutschlandstipendium werden laut Angaben der Behörde seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, “deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt”.

Die monatlichen Leistungen in Höhe von 300 Euro finanzieren je zur Hälfte der Bund und private Mittelgebern. Letztere müssen von den Hochschulen akquiriert werden. Die Förderung läuft in der Regel über mindestens zwei Semester.

Im vergangenen Jahr warben die Hochschulen von privaten Mittelgebern Fördermittel in Höhe von insgesamt 34 Millionen Euro ein, wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte. Das seien 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr gewesen.