Lichtenau/Paderborn – Das Westfälische Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau bei Paderborn ist vom 29. Juli bis 21. August wieder Schauplatz für das überregional bekannte Kulturfestival „Dalheimer Sommer“. In der 20. Spielzeit unter dem Motto „Musik der Liebe Nahrung“ bietet es zwölf Musik- und Theateraufführungen auf dem Gelände des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Klosters, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ankündigte. Veranstalter sind die Stiftung Kloster Dalheim und der Verein der Freunde des Klosters Dalheim. Zum Auftakt führt am 29. Juli das zehnköpfige Musiktheater „Batzdorfer Hofkapelle“ aus Sachsen die Oper „Der Liebeswahn“ mit Werken von Georg Friedrich Händel auf. Die Besonderheit sei, dass das Publikum Teil der Szenerie wird und den Verlauf der Handlung bestimmt, sagte der Intendant Arno Paduch. Der Frankfurter Musiker, Dirigent und Musikwissenschaftler ist in diesem Jahr erstmals alleiniger künstlerischer Leiter des Festivals. Den Schwerpunkt bilden wie in den vergangenen Jahren die „Dalheimer Tage Alter Musik“. Auch ein Picknickkonzert sowie zwei „Lesungen mit Musik“ zu Ehren der Dichter Miguel de Cervantes und William Shakespeare, die vor 400 Jahren starben, stehen auf dem Programm. epd
• Karten, Informationen und Programmbestellung montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, und an allen Veranstaltungstagen, 10 bis 18 Uhr, unter Telefon (0 52 92) 93 19-2 24 sowie online unter www.dalheimer-sommer.de.