Artikel teilen:

20 Jahre Junges Schauspielhaus in Hamburg

Das Junge Schauspielhaus in Hamburg feiert runden Geburtstag. Seine 20. Spielzeit startet es am 20. September mit der Uraufführung des Stücks „Anybody Home“, das sich an Heranwachsende ab 14 Jahren richtet, wie das Deutsche Schauspielhaus am Mittwoch mitteilte. Das Stück von Stanislava Jević und Klaus Schumacher zeichne das Bild einer Familie, die unter dem Einfluss der sozialen Medien und des Internets zu zerbrechen droht.

Als weitere Uraufführung ist in der Spielzeit 2025/26 „Der Himmel, die Vögel, der Schnee beim richtigen Namen genannt“ von Markolf Naujoks zu sehen. Das Stück ist für Kinder ab acht Jahren gedacht. Weitere Neuproduktionen sind „Momo“ von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Sophie Glaser und Stanislava Jević und adressiert an Kinder ab zehn Jahren, und das Postgraduierten-Projekt „Sleeping Beauties“ für Jugendliche ab 13 Jahren. Die Schauspielraum-Produktionen „Fühler“ und „My School Musical“ richten sich an junge Leute ab zwölf Jahren. Das Tanztheaterstück „Die Schönen und das Biest“ soll Kinder ab sechs Jahren ansprechen.

Im Repertoire bleiben den Angaben zufolge Stücke wie „Krabat“, „Aus dem Nichts“ und „Tiere im Hotel“. Die Formate „YOUtopia-Camp“, „Bloomy Sunday“ und Theatertraining würden fortgeführt. Zum Ende der Spielzeit soll am 13. Juni 2026 ein Fest stattfinden.