1. Das Ende der Armut in allen Formen weltweit. – 2. Das Ende des Hungers weltweit, Ernährungssicherung sowie eine verstärkte Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. – 3. Sicherung eines gesunden Lebens und Wohlergehens für alle Altersgruppen. – 4. Inklusive und gleiche Bildungschancen und Förderung des lebenslangen Lernens. – 5. Geschlechtergerechtigkeit und Stärkung der Frauen und Mädchen. – 6. Zugang zu Wasser und sanitärer Versorgung für alle. – 7. Zugang zu erschwinglichen, verlässlichen und nachhaltigen Energieressourcen. – 8. Förderung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums sowie menschenwürdiger Arbeitsmöglichkeiten. – 9. Bau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, Förderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung sowie die Förderung von entsprechenden Innovationen. –10. Reduzierung von Ungleichheiten in und zwischen Ländern. – 11. Inklusive, sichere, gegen Naturkatastrophen gewappnete und nachhaltige Städte. – 12. Nachhaltiges Konsumverhalten und Produktionsweisen. – 13. Verstärktes Engagement gegen den Klimawandel und seine Folgen. – 14. Erhalt der Ozeane und maritimer Strukturen. – 15. Schutz der Ökosysteme, nachhaltige Forstwirtschaft, Kampf gegen Desertifikation und Förderung der Biodiversität. – 16. Förderung von friedlichen und inklusiven Gesellschaften sowie der Zugang zum Rechtssystem für alle. – 17. Stärkung globaler Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung. KNA
Artikel teilen: