Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine große Pflegereform angekündigt. Kurz nach dem Start der neuen Bundesregierung wollen die Diakonie und andere Verbände direkt den Druck erhöhen.
Befürworter einer umfassenden Pflegereform haben dem Bundesgesundheitsministerium rund 143.000 Unterschriften übergeben. Die Unterzeichner unterstützen die Petition “Mach dich stark für Pflege”. Darin geht es um die Absicherung pflegender Angehöriger, die bessere Unterstützung Pflegebedürftiger und die Sicherung der Finanzierung der Pflege.
Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger übergab die Petition gemeinsam mit Pflegekräften, Vertretern anderer Verbände sowie pflegenden Angehörigen am Montag, dem Tag der Pflegenden, in Berlin an den Leiter der Abteilung Pflegeversicherung des Bundesgesundheitsministeriums, Martin Schölkopf. Zu den Initiatoren gehören unter anderen weitere Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften.
“Die neue Bundesregierung hat eine große Pflegereform angekündigt”, sagte Ronneberger. “Jetzt kommt es darauf an, dass den Ankündigungen auch Taten folgen, damit die Pflege nicht selbst zum Pflegefall wird.” Es brauche eine stabile Pflegeversicherung, die für alle Menschen bezahlbar bleibe. Zugleich müssten die Leistungen für Pflegebedürftige effektiver und transparenter gestaltet werden. Nötig seien auch eine bessere soziale Infrastruktur für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, wie zum Beispiel Tages- und Nachtpflegen und Seniorenclubs.