Artikel teilen:

1.050 Jahre Regensburger Domspatzen – Gottesdienst und Festgala

Spannende Gäste und so manche Überraschung versprechen die Regensburger Domspatzen für ihren Galaabend im Juli. Gefeiert wird das 1.050-jährige Bestehen des berühmten Chors.

Die Regensburger Domspatzen werden 1.050 Jahre alt. Das Jubiläum begeht der weltberühmte Chor mit einem Festwochenende, wie das Management ankündigte. Am 6. Juli feiert der Bischof Rudolf Voderholzer mit allen vier Chören um 10 Uhr einen Gottesdienst im Regensburger Dom. Bereits am Abend zuvor steht eine Geburtstagsgala im Audimax der Universität für Freunde, Fans und Familien der Domspatzen an. Versprochen werden Überraschungen, vor allem aber Musik. Auf der Bühne zu erleben seien alle drei Knabenchöre sowie der Mädchenchor.

Versprochen werden faszinierende Einblicke hinter die Kulissen. Es gehe um das, was die Domspatzen unverkennbar und einzigartig mache: um Stimm- und Herzensbildung, um Ideen und Inspiration, um Geschichte, Gegenwart und die nächsten 1.050 Jahre. “Wer nicht dabei ist, verpasst was”, verspricht Domkapellmeister Christian Heiß. Deutlich solle werden, dass Chöre, besonders auch Kinder- und Jugendchöre, gerade in Zeiten wie diesen eine hohe gesellschaftliche Relevanz hätten.

Die Domspatzen wurden 975 vom damaligen Regensburger Bischof Wolfgang gegründet. Sie gelten als einer der ältesten Knabenchöre weltweit. Der Name “Domspatzen” findet sich dem Chor zufolge erstmals in einem Pressebericht über eine Auslandsreise nach Prag im Jahr 1910. Zuvor sei immer von “Domchor” oder “Domcapelle” die Rede gewesen. Seit September 2022 gibt es auch einen Mädchenchor.

Die Hauptaufgabe der Domspatzen liegt von Anfang an in der liturgischen Gestaltung der Gottesdienste im Regensburger Dom. Das musikalische Repertoire reicht von den ältesten Gesängen der Kirche, dem Gregorianischen Choral, bis zu Werken zeitgenössischer Komponisten. Die Chöre sind aber auch immer wieder auf Konzertbühnen im In- und Ausland zu hören.